Gesundheitswirtschaft

Pflege wächst rapide, Heimen geht's gut

Pflege ist nicht nur eine Herausforderung für eine älter werdende Gesellschaft, sondern auch ein milliardenschweres Geschäft.

Veröffentlicht:

ESSEN/HAMBURG. 40 Milliarden Euro wurden laut "Pflegeheim-Rating-Report 2015" im Berichtszeitraum 2013 mit ambulanter und stationärer Pflege umgesetzt. Damit, heißt es, sei der Pflegemarkt in der Rückschau bis 1997 von allen Segmenten des Gesundheitsmarktes "am stärksten gewachsen".

Wirtschaftlich gehe es den Pflegeheimen mehrheitlich "relativ gut". Das durchschnittliche Insolvenzrisiko der im Berichtszeitraum begutachteten 2252 Pflegeheime habe lediglich 0,9 Prozent betragen.

Mit 19 Prozent hätten deutlich weniger Häuser Verluste erwirtschaftet, als zwei Jahre zuvor; damals hätten 27 Prozent der Häuser ein negatives Jahresergebnis eingefahren. Vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen, Wertminderung und Mieten (EBITDA) betrug der operative Gewinn der Heime im Schnitt 14 Prozent.

Laut Report waren in der ambulanten und stationären Pflege 2013 etwas mehr als eine Million Personen beschäftigt, davon etwa zwei Drittel in Vollzeit. Die Nachfrage nach Pflegekräften sei nach wie vor höher als das Angebot.

Im diesjährigen März sei die Zahl gemeldeter offener Stellen in Pflegeheimen mehr als dreimal so hoch gewesen wie zur gleichen Zeit vor acht Jahren. Bis 2020 rechnen die Studien-Autoren mit einer Zunahme der Pflegebedürftigen von heute 2,6 Milliarden Personen auf dann 3,0 Milliarden. Bis 2030 könnten es bundesweit sogar 3,5 Millionen Pflegebedürftige geben.

Um den Bedarf befriedigen zu können, seien neue Heime nötig. Das erforderliche Investitionsvolumen wird auf 60 bis 80 Milliarden Euro taxiert. Das könnten öffentliche oder freigemeinnützige Träger alleine nicht aufbringen.

Ohne privates Kapital "wird es nicht gehen", heißt es. Den politischen Entscheidern raten die Studienautoren, dies zu berücksichtigen und gesetzliche Regularien "so schlank wie möglich zu gestalten", damit Investoren eine risikogerechte Verzinsung erwarten können. (cw)

Mehr zum Thema

AOK Bundesverband

Pflegeheime: Regional starke Qualitätsunterschiede

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Gehirn umgeben von Sonnenstrahlen

© [M] Sonne: Lunatictm / stock.adobe.com | Gehirn: Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Zum Welt-Alzheimertag am 21. September

Alzheimer-Prävention mit Amyloid-Antikörpern?