Pflegeexperten: Personal wurde "im Blindflug" abgebaut

BERLIN (hom). Pflegeexperten haben ein düsteres Bild der Fachkräftesituation ihrer Branche gezeichnet.

Veröffentlicht:

"Die Situation ist mit einem Fass vergleichbar, dessen Boden undicht ist, dessen Wände Löcher haben und in das von Jahr zu Jahr weniger oben hinein gegeben wird", sagte der Direktor des Instituts für angewandte Pflegeforschung (dip), Professor Frank Weidner, der "Ärzte Zeitung".

In Kliniken seien wegen ökonomischen Drucks Tausende Pflegestellen und Ausbildungsplätze "im Blindflug" abgebaut worden. Die Arbeitsbedingungen der Pflegenden hätten sich dadurch merklich verschlechtert.

Zudem leide die Qualität der Patientenversorgung unter dem Personalabbau. Kliniken und Pflegeeinrichtungen müssten daher rasch "wirksame Konzepte zur Gewinnung, zum Einsatz und zur Sicherung von Pflegepersonal" vorlegen. Bislang suche man solche Konzepte "vergebens", kritisierte Weidner.

Der Chef des Deutschen Pflegeverbands, Rolf Höfert, übte unterdessen scharfe Kritik an dem von Unions-Experten vorgelegten Papier für ein Versorgungsgesetz.

"Die Positionen richten sich ausschließlich auf den Ärztemangel", sagte Höfert. "Der gravierendere Fachkräftemangel in der Pflege wird mit keinem Wort erwähnt." Offenbar wollten CDU/CSU aus dem "Jahr der Pflege" ein "Ärztejahr" machen.

Die Pflegeverbände wollten auf dem nächste Woche in Berlin stattfindenden Kongress "Pflege 2011" erste Vorschläge präsentieren, wie der Pflegeberuf attraktiver gemacht werden könne, so Höfert.

www.heilberufe-online.de

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis