Bayern

Pflegegeld kann jetzt beantragt werden

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. In Bayern ist das neue Landespflegegeld an den Start gegangen. Das Kabinett hat am Dienstag die gesetzlichen Grundlagen beschlossen. Nun können Bürger ab Pflegestufe 2 mit Hauptwohnsitz in Bayern pro Jahr 1000 Euro erhalten. Anträge können ab sofort gestellt werden.

Die Bescheide sollen ab August versendet, Auszahlungen ab September überwiesen werden. Formulare und Informationen gibt es im Internet (www.landespflegegeld.bayern.de). In diesem Jahr wird übergangsweise das bayerische Finanzministerium das Landespflegegeld auszahlen.

Vom nächsten Jahr an übernimmt dies das Landesamt für Pflege, das im Sommer im oberpfälzischen Amberg eingerichtet wird und verschiedene Aufgaben im Bereich Pflege bündeln soll. Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) und Finanzminister Albert Füracker (CSU) hatten Anfang des Monats das entsprechende Konzept vorgestellt.

Das Landesamt wird zudem für den Ausbau professioneller Pflegeplätze, Hospizplätze und der Palliativversorgung zuständig sein. Es soll weitere Aufgaben übernehmen, die bisher auf verschiedene Stellen verteilt sind. (cmb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Sabine Reis 12.05.201822:17 Uhr

Landespflegegeld sinnvolle ergänzung

Mir persönlich gefällt besonders, dass das Geld zusätzlich zu anderen Leistungen gezahlt wird. Viele Pflegebedürftige brauchen finanzielle Unterstützung und können sich damit noch etwas besser aufstellen.
Zu erwähnen ist auch nochmal der Unterschied zum normalen Pflegegeld. Zusatzinformationen findet man auf folgender Seite http://www.altenpflege-hilfe.net/downloads/landespflegegeld-beantragen-muster-vorlage-word-pdf-download.php

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus