Rollstuhlfahrer

Pflegekasse muss Treppenhilfe zahlen

Veröffentlicht:

KASSEL. Die Pflegekasse muss Rollstuhlfahrern eine Treppensteighilfe bezahlen, wenn diese ihnen eine selbstständigere Lebensführung ermöglicht. Das hat jetzt das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden. Es gab damit einem 81-jährigen beinamputierten Mann aus dem Rheinland recht.

Er wohnt im ersten Stock eines Mehrfamilienhauses ohne Aufzug. Den Antrag hatte er bei seiner Krankenkasse gestellt. Diese fühlte sich nicht zuständig, weil die Notwendigkeit, Treppenstufen zu überwinden, sich aus der "besonderen Wohnsituation" des Mannes ergebe.

Zuständig für ein behindertengerechtes Wohnumfeld ist aber die Pflegeversicherung, entschied nun das BSG. Die Treppensteighilfe sei ein Pflegehilfsmittel, "weil mit ihrer Hilfe eine selbstständigere Lebensführung des Pflegebedürftigen ermöglicht wird". Zwar brauche der Rollstuhlfahrer dann immer noch Hilfe, aber nur noch von einer Person.

Den Antrag des 81-Jährigen hätte die Krankenkasse aber nicht einfach ablehnen dürfen. Weil eine Treppensteighilfe auch als Hilfsmittel der GKV in Betracht kommt, hätte sie als erstangegangener Träger über den Antrag entscheiden müssen. Weil dies unterblieben ist, muss nun die Krankenkasse das Gerät bezahlen, so das BSG. (mwo)

Urteil des Bundessozialgerichts, Az.: B 3 KR 1/14 R

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?