Kommentar

Prävention braucht mehr als eine Kasse

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Als Chefin der größten Krankenkasse steht Birgit Fischer in besonderer Verantwortung. Dieser wird sie gerecht, wenn sie Bemühungen um die Vorsorge verstärkt. Wenn es der Barmer GEK tatsächlich gelingt, den Präventionsgedanken im Alltag der Menschen zu verankern, hätte sie viel erreicht - und ihrer Kasse viel erspart.

Als ehemalige Spitzenpolitikerin weiß Fischer, dass sie Prävention nicht verordnen kann, sondern dass viele Puzzleteile ineinander passen müssen. Ob sie dafür, wie von ihr gefordert, mehr Einfluss auf Versorgungsketten nehmen muss, ist fraglich. Auch an Angeboten mangelt es nicht. Wir haben ein Nachfrageproblem - das zeigen die seit Jahren von Männern schlecht angenommenen Vorsorgeuntersuchungen genauso wie die nachlassende Bereitschaft zur Bewegung. Ärzte können appellieren und bestenfalls Vorbild sein - aber nicht den Menschen das Auto für das Brötchenholen verbieten.

Das gleiche gilt für den Gesetzgeber. Die Kassen müssen die Menschen im Alltag abholen, um sie zur Prävention zu bringen. Das können sie nicht allein schultern. Wenn in Kindergärten und an Arbeitsplätzen etwas für die Vorsorge getan werden soll, sind Kommunen und Arbeitgeber mit in der Pflicht - in erster Linie aber jeder selbst.

Lesen Sie dazu auch: Barmer GEK will sich in Versorgungsketten einschalten

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung