Kommentar zu Pädophilie

Prävention ist Opferschutz

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Selten machen sich Politiker für Menschen stark, die als ausgesprochen unsympathisch gelten. Männer mit pädophilen Neigungen gehören ganz sicher dazu.

Die Arbeitsgemeinschaft Gesundheit der CDU-Bundestagsfraktion weicht erfreulicherweise und aus gutem Grund einmal von diesem Muster ab.

Bis zu acht Millionen Euro jährlich sollen die Krankenkassen für die psychotherapeutische Betreuung von Menschen mit pädophilen Neigungen bereitstellen, fordern die Unionspolitiker.

Mit dem Geld sollen 20 Anlaufstellen finanziert werden, die eine niedrigschwellige, anonyme Betreuung der Betroffenen gewährleisten. Zugleich sollen Opfer bessere Hilfsangebote bekommen.

In den vergangenen Jahren sind viele Fälle von Kindesmissbrauch bekannt geworden. Odenwaldschule, Canisiuskolleg, Kloster Ettal sind nur drei der bekanntesten Orte, an denen Kinder jahrelang gelitten haben. Oft mit dramatischen Folgen.

Diese Fälle haben die Öffentlichkeit für das Thema sensibilisiert.

An der Charité und der Medizinischen Hochschule Hannover gibt es bereits Projekte, bei denen Menschen mit pädophilen Neigungen lernen sollen, gefährliche Situationen zu meiden und ihren Sexualtrieb besser zu steuern.

Es gibt erste Erfolge. Hier anzuknüpfen ist Opferschutz in bestem Sinn.

Lesen Sie dazu auch: Union fordert: Kassen sollen für Therapie Pädophiler zahlen

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Social Media

Folgen Sie der Ärzte Zeitung auf Instagram

Lesetipps
Was sind die Folgene eines Medikamentenwechsels bei Psoriasis? Eien Metaanalyse gibt Aufschluss.

© Farina3000 / Fotolia

Verträglichkeit bei Medikamentenwechsel

Plaque-Psoriasis: Klassenwechsel bei Biologika klappt überwiegend gut

Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?