Kommentar – Zytostatika

Problem Preisfindung

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Zytostatika sind nicht die günstigsten Medikamente auf dem Markt. Milliarden Euro wenden die Kassen für die patientenindividuell zubereiteten Lösungen auf. Dass sie nach Wegen suchen, die Preise zu drücken, wundert nicht. Die Praxis der Ausschreibung gehört dennoch auf den Prüfstand.

Zytostatika sind keine Massenware aus der Fabrik, auf die sich klassische Preisfindungsinstrumente wie selbstverständlich anwenden ließen. Die Chemotherapien werden oft erst kurz vor der Applikation quasi auf Zuruf zubereitet. Ärzte und Apotheker haben dafür Versorgungsstrukturen gebildet, die gut zu funktionieren scheinen. Das ist ein Wert an sich, der in die Rechnung aufgenommen werden muss.

Die Ausschreibungen durch die Kassen greifen jedoch empfindlich in diese Strukturen ein. Nicht überall, aber in manchen Regionen hätten sie bereits eine katastrophale Lage heraufbeschworen, sagte der Vorsitzende der Arzneimittelkommission Professor Wolf-Dieter Ludwig am Mittwoch.

Zweifel herrschen längst auch in der Politik. Eine Zerschlagung bestehender Versorgungsstrukturen befürchtet die Gesundheitsministerkonferenz der Länder in einem aktuellen Beschluss. Angesichts der guten Kassenlage wären Einbußen an Versorgungsqualität auf Kosten der Patienten peinlich.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur „Finanz-Kommission Gesundheit“

Kommissionitis: Nina Warken auf Lauterbach-Kurs

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung