IQTiG

"Qualität aus Patientensicht beschreiben"

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) will die Qualitätsorientierung im Gesundheitswesen grundsätzlich neu aufrollen. Dessen Leiter Dr. Christof Veit kündigte beim Nationalen Schmerzforum an, künftig die Perspektiven der Patienten als Ausgangspunkt für die Qualitätsorientierung zu nehmen. "Wir bilden bislang die Versorgung nur aus Sicht der Berufsgruppen ab", sagte er. Etwa würden bei Transplantationen die medizinischen Erfolge gefeiert, nicht jedoch über die Taubheit gesprochen, die die Patienten aufgrund einer Immunsuppression erleiden könnten. Veit betonte zudem an, verstärkt auf Indikatoren für eine gute Prozessqualität zu setzen. "Die entscheidende Frage bei der Strukturqualität ist doch, wie die Strukturen genutzt werden", sagte Veit. (wer)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Niederlassungsförderung

Stiftung eröffnet 20. Praxis in Thüringen

Prostatakarzinom-Früherkennung

Beim PSA-Test sind Hausärzte die wichtigste Informationsquelle

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation