Krankenhaus-Qualität

IQTiG publiziert Dialog-Bericht über Kliniken

Veröffentlicht:

BERLIN. Das Institut für Qualität und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTiG) hat am Donnerstag seinen Bericht zum "strukturierten Dialog" mit den Krankenhäusern publiziert. Einbezogen waren 1557 Kliniken, die 3,25 Millionen Datensätze dokumentiert haben.

Anhand von 250 Qualitätsindikatoren hatte das IQTiG 16.428 "rechnerische Auffälligkeiten" festgestellt.

Diese Auffälligkeiten wurden mit den Krankenhäusern in einem sogenannten strukturierten Dialog geklärt. Dazu wurden 9600 Stellungnahmen angefordert und bearbeitet, mit 119 Kliniken wurden "kollegiale Gespräche" geführt, an 28 Standorten wurden Klinikbegehungen durchgeführt und 794 Zielvereinbarungen getroffen.

Nach Abschluss des strukturierten Dialogs hat man 10,3 Prozent der statistischen Auffälligkeiten als "qualitativ auffällig" bewertet.

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der statistischen Auffälligkeiten um knapp 800 rückläufig. Besonders stark sank die Zahl der Auffälligkeiten für ambulant erworbene Pneumonie.

Der IQTiG-Bericht liefert einweisenden Ärzten keinen Hinweis auf die konkrete Qualität oder Qualitätsmängel von Krankenhäusern, schafft also keine Transparenz für Ärzte und Patienten. Allenfalls generelle Aussagen über die Entwicklung der Qualität von Kliniken sind möglich. Insgesamt hat sich nach Angaben des IQTiG die Vollständigkeit und damit die Repräsentativität der Daten verbessert. (HL)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren