Pädiatrische Radiologie

Qualität der Versorgung harsch kritisiert

Die Deutsche Röntgengesellschaft schlägt Alarm und weist auf krasse Defizite hin.

Veröffentlicht:

LEIPZIG. Der Einsatz von strahlungsarmen Untersuchungsmethoden bei Kindern ist nach Darstellung der Deutschen Röntgengesellschaft immer stärker gefährdet. Insbesondere deren Erforschung stehe zunehmend auf der Kippe, weil immer weniger Zentren über kinderradiologische Abteilungen verfügen.

Dieses Dilemma hat Professor Hans-Joachim Mentzel, Leiter der AG Pädiatrische Radiologie in der Deutschen Röntgengesellschaft, bei der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin in Leipzig aufgezeigt.

Notwendig seien kindspezifische Untersuchungsmethoden deshalb, weil der kindliche Organismus gerade in der Wachstumsphase wesentlich strahlenempfindlicher reagiere als der Organismus Erwachsener, erläuterte Mentzel.

Die Situation in der Kinderradiologie sei deshalb so "dramatisch", weil immer weniger Kinderzentren über die notwendige kinderradiologische Expertise verfügten. Dies treffe insbesondere im Bereich der Frühgeborenen-Versorgung und bei der Krebsmedizin zu.

Doch selbst in ausgewiesen Zentren müsse die "Last der Forschung, Lehre und Weiterbildung" auf immer weniger Schultern verteilt werden, weil immer mehr Professuren für das Fach Kinderradiologie - wie zuletzt an der Universitätsklinik Gießen/Marburg - unbesetzt blieben.

Damit stehe in einem Bundesland wie Hessen in Zukunft keine einzige universitär verankerte Kinderradiologie mehr zur Verfügung. (ras)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Hypoglykämie mit ungewöhnlicher Ursache

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf