SARS-CoV-2-Zahlen

RKI: Noch keine Entwarnung an der Coronafront

Das RKI meldet aktuell knapp 27.500 SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland. Die meisten Fälle gibt es weiter im Westen und Süden der Republik.

Veröffentlicht:
Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Zum Pressebriefing des RKI am Montag, Mittwoch und Freitag sind inzwischen nur noch wenige Fotografen zugelassen. Fragen zur Corona-Krise müssen vorab per Mail gestellt werden.

Lothar H. Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts. Zum Pressebriefing des RKI am Montag, Mittwoch und Freitag sind inzwischen nur noch wenige Fotografen zugelassen. Fragen zur Corona-Krise müssen vorab per Mail gestellt werden.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Berlin. Die Zahl der SARS-CoV-2-Infektionen in Deutschland steigt weiter. Das vom Robert Koch-Institut (RKI) täglich aktualisierte Dashboard zum SARS-CoV-2-Geschehen weist aktuell knapp 27.500 Fälle auf (Stand Dienstag, 24. März, 00.00 Uhr).

Am Montag hatte RKI-Präsident Professor Lothar Wieler von knapp 22 . 700 Fällen berichtet, zugleich jedoch darauf hingewiesen, dass die Zahl tatsächlich höher ausfalle, da am Wochenende nicht sämtliche Gesundheitsämter in den Ländern neueste Infektionen an das RKI übermittelt hätten.

Nur laborbestätigte SARS-CoV-2-Infektionen erfasst

In seinem Dashboard zum Corona-Infektionsgeschehen erfasst das RKI die von den Gesundheitsämtern übermittelten Daten zu bestätigten SARS-CoV-2-Infektionen. Die Daten werden am RKI einmal täglich jeweils um 00:00 Uhr aktualisiert.

Veröffentlicht werden nur die Fälle, bei denen eine labordiagnostische Bestätigung vorliegt. Das RKI kommentiert die Zahlen und Entwicklungen in einem regelmäßigen Presse-Briefing – zurzeit montags, mittwochs und freitags.

Insgesamt scheint das Tempo der Ausbreitung der Virus-Erkrankung etwas langsamer zu werden. Das legen auch Berechnungen der John-Hopkins-Universität nahe. Danach gab es mit Stand Dienstag, 24. März, 10:00 Uhr, bundesweit 29.500 Infektionsfälle.

NRW, Bayern, Baden-Württemberg am stärksten betroffen

Die meisten SARS-CoV-2-Fälle meldet weiterhin Nordrhein-Westfalen mit nunmehr knapp 6320 Infektionen, gefolgt von Bayern (5754), Baden-Württemberg (5348) sowie Niedersachsen (1764) und Hessen (1620). Am unteren Ende der Skala finden sich unter anderem Brandenburg (343), das Saarland (337) sowie Thüringen (327).

Die wenigsten Infektionen melden Mecklenburg-Vorpommern (199) und Bremen (183). Laut RKI-Dashboard sind deutschlandweit bislang 114 Menschen an einer SARS-CoV-Infektion verstorben. (hom)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Abrechnung

SpiFa meldet sich zu Hybrid-DRG

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

NHANES-Analyse

Bei Hörminderung: Hörgeräteträger leben länger

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen

Lesetipps
Neue Hoffnung für Patienten mit Glioblastom: In zwei Pilotstudien mit zwei unterschiedlichen CAR-T-Zelltherapien blieb die Erkrankung bei einigen Patienten über mehrere Monate hinweg stabil. (Symbolbild)

© Richman Photo / stock.adobe.com

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert