Psychotherapeuten

Rainer Richter gibt den Vorsitz ab

Veröffentlicht:

BERLIN. Nach zehn Jahren an der Spitze des Vorstands der Bundespsychotherapeutenkammer tritt Verbandspräsident Professor Rainer Richter bei den kommenden Vorstandswahlen nicht mehr an. Auch Vizepräsidentin Monika Konitzer kandidiert nicht mehr für die nächste Amtsperiode.

"Die Bundespsychotherapeutenkammer hat sich unter Ihrer Leitung auf bedeutende Weise weiter entwickelt", sagte Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) zum Auftakt eines Abschiedsempfangs am Donnerstagabend in Berlin.

Gleichzeitig habe Richter die gesellschaftliche und gesundheitspolitische Debatte vorangetrieben und dazu beigetragen, dass seelische Gesundheit heute etwas sei, was ohne jede Stigmatisierung Menschen dazu bringe, Hilfe und Behandlung zu suchen.

"Wir sind nicht nur ein neuer Berufsstand. Wir haben auch neue Strukturen geschaffen", entgegnete Richter. Das Engagement vieler Kollegen habe bewirkt, dass die Psychotherapeuten binnen weniger Jahre einen Platz im Gesundheitssystem gefunden hätten, sagte Richter.

 Die Psychotherapeutenschaft in ihrer heutigen Verfassung gibt es erst seit 1999. Damals trat das Psychotherapeutengesetz in Kraft. Auch an diesem Prozess sei Richter schon maßgeblich beteiligt gewesen, sagte Weggefährte Dr. Rainer Hess, der ehemalige unparteiische Vorsitzende des Gemeinsamen Bundesausschuss. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?