DKG

Reformbaustelle Fachkräftemangel und Notfallversorgung

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) fordert eine nachhaltige Verbesserung der finanziellen und strukturellen Rahmenbedingungen für die Kliniken.

Veröffentlicht:
Fordert von den Jamaika-Verhandlern bessere Arbeitsbedingungen für Klinikpersonal: DKG-Präsident Thomas Reumann. (Archivbild)

Fordert von den Jamaika-Verhandlern bessere Arbeitsbedingungen für Klinikpersonal: DKG-Präsident Thomas Reumann. (Archivbild)

© Georg J. Lopata / Axentis.de

BERLIN. DKG-Präsident Thomas Reumann forderte bei einer Pressekonferenz in Berlin die Verhandlungspartner von CDU/CSU, FDP und Bündnis90/Die Grünen auf, bereits in den laufenden Sondierungsverhandlungen die Weichen dafür zu stellen, dass "die Kliniken auch in Zukunft eine medizinische Versorgung familien- und wohnortnah qualitativ hochwertig anbieten können". Dabei müssten vor allem das Thema Personal und die Rahmenbedingungen für die Arbeit im Krankenhaus im Vordergrund stehen.

Für die Krankenhäuser stünden fünf zentrale Themenfelder auf der Agenda für einen Koalitionsvertrag. "Wir sind der Auffassung, dass eine neue Bundesregierung sich insbesondere mit den Themen Personalsicherung, Bürokratieabbau, Notfallversorgung, Investitionskosten und Digitalisierung sowie dem Abbau der Schnittstellenprobleme zwischen ambulanter und stationärer Versorgung, Rehabilitation und Pflege im Sinne einer Patientenversorgung auseinandersetzen muss", bekräftigte Reumann.

Er forderte zugleich das Verständnis ein, dass Krankenhäuer keine "Medizinfabriken" seien. Die vergangenen Wochen hätten erfreulicherweise deutlich gemacht, dass das Thema Fachkräftemangel in der Pflege bei den politisch Verantwortlichen angekommen sei.

Jetzt müsse die Pflege auch im Koalitionsvertrag einen entsprechenden Stellenwert erhalten, heißt es in einer Stellungnahme der DKG. Zudem müssten die in der abgelaufenen Legislaturperiode angestoßenen Reformen im Krankenhausbereich nachjustiert und weiterentwickelt werden. (run)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzentwurf im Landtag

SPD in Baden-Württemberg wirbt für mobile Gemeindeschwestern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus