Reformkommission berät sich nur auf Staatssekretärsebene

Veröffentlicht:

BERLIN (hom). Bei ihrem zweiten Treffen verzichtet die vom Bundeskabinett eingesetzte Kommission zur Reform der Krankenkassenfinanzierung auf ministeriellen Beistand: Nur die beamteten Staatssekretäre der acht beteiligten Bundesministerien werden sich an diesem Mittwochnachmittag im Bundesgesundheitsministerium (BMG) den Kopf darüber zerbrechen, wie technische und organisatorische Fragen bei der Umsetzung der von Gesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) favorisierten einkommensunabhängigen Gesundheitsprämie zu lösen sind. Dazu gehört an erster Stelle der Sozialausgleich.

Dass nur beamtete Staatssekretäre aufliefen, bedeute nicht, dass die Koalition beim Thema Pauschale auf Zeit spiele und die bundespolitisch extrem wichtige Landtagswahl in NRW am 9. Mai abwarte, hieß es aus Unionskreisen. "Nein, jetzt wird gearbeitet", wird versichert.

Die Opposition sieht das anders. "Signal: Alles auf Stillstand", kommentierte die SPD-Gesundheitsexpertin Carola Reimann. Die Koalition wolle die Katze erst nach der NRW-Wahl aus dem Sack lassen. Ursprüngliches Ziel der Regierung sei gewesen, dass das Gesundheitskabinett einmal im Monat tage. "Jetzt werden Staatssekretäre geschickt, damit bloß keine konkreten Ergebnisse vorgelegt werden müssen", so Reimann.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose