Lebensmittel

Regierung will weniger Fette in Fertigprodukten

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundesregierung will bis Ende 2016 ein Konzept entwickeln, wie Zucker, Salz und Fette in Fertigprodukten für eine gesündere Ernährung reduziert werden können.

Als Forschungsförderung sind zwei Millionen Euro vorgesehen, wie das Ernährungsministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen antwortete.

Die verbraucherpolitische Sprecherin der Grünen im Bundestag, Nicole Maisch, sagte: "Wir erwarten, dass noch in dieser Legislatur erste Reduktionsschritte umgesetzt werden."

Die Ziele, die sich an Empfehlungen auf EU-Ebene orientieren, seien eine gute Diskussionsgrundlage. Geprüft wird derzeit, welche Produkte einbezogen werden sollen. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Techniker Krankenkasse vs. Ärzte

Sparvorschläge von TK-Chef Baas: Ärztevertreter geben Kontra

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren