Gebührenordnung

Reinhardt greift Vorschlag aus der Union an

Veröffentlicht:

BERLIN. Planspielen aus der Union, die Gebührenordnungen von privater und gesetzlicher Krankenversicherung zusammenzuführen, hat der Hartmannbund eine Absage erteilt. Auf der Basis von Honorarpauschalen, Budgets und ungesteuerter Flatrate-Mentalität der Versicherten sei dies nicht möglich.

Wenn überhaupt, könne eine Diskussion über eine einheitliche Gebührenordnung nur im Rahmen einer praktikablen Einzelleistungsvergütung und sozialverträglich organisierter Kostenerstattung geführt werden, sagte Hartmannbund-Chef Dr. Klaus Reinhardt. Die Politik dürfe sich nicht um die Auseinandersetzung über eine Selbstbeteiligung der Patienten an den Behandlungskosten drücken.

In der Unionsfraktion im Bundestag ist eine Debatte darüber ausgebrochen, wie man im Wahlkampf mit der von der SPD favorisierten Bürgerversicherung umgehen solle. Dabei kam der Vorschlag einer Konvergenz von GOÄ und EBM wieder auf. (af)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

FSME-Impfung: Auch außerhalb der Risikogebiete auf Kasse?

Kleiner Junge mit Teddybär

© Stefan Obermeier / imageBROKER / mauritius images

Kindergesundheit

U-Untersuchungen in der Hausarztpraxis: Mehr Mut zur Kindervorsorge!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung