Patientenrechtegesetz

Reinhardt warnt vor Novelle

Der Vorsitzende des Hartmannbundes, Dr. Klaus Reinhardt, ist besorgt über eine mögliche Fortschreibung des Patientenrechtegesetzes.

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Das Patientenrechtegesetz in seiner vorliegenden Form ist für Ärzte kaum problematisch, in der Zukunft kann das aber ganz anders aussehen.

Darauf hat Dr. Klaus Reinhardt aufmerksam gemacht, Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe und Vorsitzender des Hartmannbundes.

Zurzeit fasse das Gesetz nur zusammen, was bereits durch die Rechtsprechung gelte, sagte Reinhardt bei einer Informationsveranstaltung für Vertragsärzte in Münster, veranstaltet von der Kanzlei am Ärztehaus und der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Münster/Bielefeld.

"Dadurch, dass es nicht mehr Richterrecht ist, sondern ein durch den Bundestag verabschiedetes Gesetz, unterliegt es jetzt der Weiterentwicklung durch die Parlamentarier."

Der mögliche Ersatz der qualifizierten juristischen Bewertung durch politische Entscheidungen macht Reinhardt Sorge. "Wenn die Politiker meinen, dass wir eine grundsätzliche Beweislastumkehr brauchen, dann bekommen wir eine wirkliche Veränderung", sagte er. Das Beispiel der USA zeige, dass sich dann eine Defensivmedizin entwickeln werde. (iss)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis