Rezeptfreie Arzneien wieder mehr nachgefragt

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN (fst). Der Umsatz mit rezeptfreien Arzneimitteln hat im dritten Quartal zugelegt, meldet der Marktforscher Nielsen. Der Gesamtmarkt in Offizin-Apotheken, Einzelhandel und Versandhandel belief sich auf 1,85 Milliarden Euro, das entspricht einem Umsatzplus von 1,4 Prozent.

Nach den Rückgängen im ersten Halbjahr ergibt sich nach drei Quartalen nun ein fast stabiles Umsatzvolumen (minus 0,5 Prozent) im Vergleich zum Vorjahr. Für Wachstum haben vor allem Grippemittel mit einem Umsatzplus von bis zu 38 Prozent gesorgt.

Zweistellige Zuwachsraten meldet Nielsen auch für Hustenpräparate, Schnupfen- und Halsschmerzmittel. Freuen über das Plus im dritten Quartal konnten sich vor allem Offizin-Apotheken. Ihre Umsatzzuwächse fielen nach Angaben des Marktforschers doppelt so hoch aus wie im OTC-Gesamtmarkt.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!