Richter begrenzen Nachforderungen einer Klinik

Veröffentlicht:

BREMEN/HANNOVER (cben). Krankenhäuser dürfen bei Krankenkassen nicht zwei Jahre später noch Nachforderungen erheben. Das hat der 1. Senat des Bundessozialgerichtes (BSG) entschieden.

Das BSG urteilte, dass Krankenhäuser nach einer vorbehaltlosen Schlussabrechnung nicht mehr als zwei Jahre später noch Nachforderungen stellen dürfen. Der BKK Landesverband Niedersachsen-Bremen hatte für eine von ihm vertretene BKK Revision gegen ein anderslautendes Urteil des Landessozialgerichts Niedersachsen-Bremen eingelegt.

Diese war erfolgreich. Das klagende Krankenhaus hatte mehr als zwei Jahre nach der Endabrechnung vom Juni 2000 weitere 841,38 Euro für eine Linksherzkatheteruntersuchung und Ballon-Dilatation geltend gemacht. Das BSG hielt das grundsätzlich für zulässig -  allerdings nicht mehr als zwei Jahre nach einer Endabrechnung.

Urteil des Bundessozialgerichts, Aktenzeichen: B 1 KR 11/09 R

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet