Rotes Kreuz verstärkt seine Hilfe in Syrien

BERLIN (dpa). Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) will seine Hilfe in Syrien verstärken und den Syrischen Roten Halbmond mit Lastwagen, Geländewagen und Lagerhallen unterstützen.

Veröffentlicht:

Bislang würden die Hilfsgüter in Städten wie Homs und Hama von kleineren Ambulanzfahrzeugen aus verteilt. Der Bedarf sei jedoch inzwischen so groß, dass mehr Fahrzeuge und bessere Lagerhallen für Hilfsgüter notwendig seien, teilte das DRK am Donnerstag in Berlin mit.

"Die Lage hat sich in den letzten Tagen zugespitzt, und der Bedarf an Hilfe ist enorm", berichtete DRK-Mitarbeiter Jean-Marie Falzone aus Beirut.

Laut DRK sind in Syrien zurzeit bis zu 500.000 Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Sie würden regelmäßig mit Lebensmitteln, Küchenausrüstung, Decken und Hygieneartikeln versorgt.

"Die Menschen in Syrien sind dringend auf unsere Hilfe angewiesen. Aber es fehlen die praktischen Mittel, Hilfe in dem Ausmaß zu leisten, wie sie jetzt dringend notwendig ist. Daher werden wir den Roten Halbmond nun verstärkt unterstützen", sagte DRK-Präsident Rudolf Seiters.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Etliche Ergänzungen

WHO hat Liste unentbehrlicher Arzneimittel aktualisiert

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung