Bundesrats-Initiative

Saarland will verständliche Beipackzettel

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die saarländische Landesregierung startet eine Bundesratsinitiative, um die Lesbarkeit von Arzneimittel-Packungsbeilagen zu verbessern.

Das hat das Kabinett in Saarbrücken vergangene Woche entschieden. Die saarländische Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) beklagte, dass viele Packungsbeilagen nach wie vor wenig verständlich und nicht patientenfreundlich gestaltet seien.

"Packungsbeilagen tragen wesentlich zur Akzeptanz der verordneten Therapien und zur Patientensicherheit bei", erklärte Bachmann. "Daher sollten die Informationen so gestaltet sein, dass die Patienten die Inhalte verstehen."

Die Saar-Regierung will im Bundesrat einen Entschließungsantrag einbringen, mit dem die Bundesregierung aufgefordert wird, prüfen zu lassen, wie die Packungsbeilagen verständlicher gemacht werden können. (kin)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Wie spricht man Patienten am besten auf Depressionen an?

Kritik bleibt bestehen

So nutzt ein Kinderarzt die ePA

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen

Lesetipps
 Dr. Günther Egidi (links) und Dr. Bernardo Mertes (rechts)

© Michaela Illian

Diabetes-Therapie

Der ewige Kampf zwischen Humaninsulinen und Insulinanaloga

eine ältere Dame sitzt einer Ärztin gegenüber.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Umfrage aus Deutschland

Wie Hausärzte mit der Anfrage nach Suizidassistenz umgehen