Prävention

Sachsen beruft eine neue Impfkommission

Veröffentlicht:

DRESDEN. Sachsens Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) hat eine neue Impfkommission für den Zeitraum von 2017 bis Ende 2020 berufen. Erstmals wird dem Gremium auch eine Frauenärztin angehören, teilte das Sozialministerium in Dresden mit.

Die Kommission besteht aus zwölf Mitgliedern und einem Ehrenvorsitzenden. Die medizinischen Experten stehen dem Ministerium seit 1991 beratend zur Seite und formulieren Impfempfehlungen für die Einwohner des Freistaates.

Sozialministerin Klepsch dankte für die fachliche Unterstützung und hob die wachsende Bedeutung der Impfaufklärung hervor. Nur mit einer "Durchimpfungsrate können wir unsere großen Impferfolge auch langfristig erhalten", sagte Klepsch und zeigte sich besorgt über eine zunehmend Skepsis gegenüber Impfungen.

Dem Ministerium zufolge hatten sich bei einer Online-Umfrage in diesem Jahr rund 15 Prozent der Sachsen ablehnend gegenüber Impfungen gezeigt. (lup)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Berliner Gesundheitspreis 2025

Starke Schule, starke Seele!

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Screeninguntersuchung

Lungenkrebs-Früherkennung: 60 Prozent würden teilnehmen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Typ 1 und Typ 2 im Vergleich

Lange Diabetesdauer erhöht wohl kardiovaskuläres Risiko deutlich

Review mit Metaanalyse

Invasive Pneumokokken-Infektionen: Wer besonders gefährdet ist

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Ein Mann mit einer Zigarette in der Hand deren Zigarettenrauch sich verbreitet.

© methaphum / stock.adobe.com

Verbesserte Prognose

Forscher fordern: Rauchstopp systematisch in Krebstherapie integrieren