126. Deutscher Ärztetag

Sanktionen für ärztliche Corona-Leugner

Wer als Arzt die Risiken einer Corona-Infektion verharmlost und seine Patienten gefährdet, muss mit Sanktionen rechnen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Bremen. Der Deutsche Ärztetag in Bremen hat sich ausdrücklich von den Ärztinnen und Ärzten distanziert, die durch ihr Fehlverhalten in der Pandemie ihre Patienten, aber auch andere Menschen gefährdet haben. Eine berufsrechtliche Ahndung und auch eine strafrechtliche Verfolgung dieses Verhaltens begrüßen die Delegierten ausdrücklich.

Hintergrund dieses Beschlusses ist das Verhalten einiger Ärztinnen und Ärzte, die zweifelhafte Befreiungsatteste und falsche Maskenbefreiungen ausgestellt hatten. Andere hatten selbst keine Masken getragen und den vorgeschriebenen Infektionsschutz verweigert. Die Antragsteller aus Niedersachsen verwiesen auch auf Kollegen, die in sozialen Medien bewusst Falschmeldungen verbreitet und ihre ärztliche Autorität eingesetzt hatten, um die Risiken der Infektion zu verharmlosen und das Vertrauen der Patienten zu missbrauchen. (di)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Ambulante Strukturen

KBV zählt 400 neue MVZ

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forschende sehen Potenzial für Biomarker

Wenn Thrombozyten aggregieren, droht ein schwerer COVID-Verlauf

Lesetipps
Zwei Ballerina in gleicher Pose.

© ilyaska / stock.adobe.com

Interview zu NVL versus ESH

Die kleinen, feinen Unterschiede zweier Hypertonie-Leitlinien

Frau mit brauner Einkaufstüte in der Hand

© romankrykh / stock.adobe.com

Nachfolger gesucht

Praxis(ver)kauf ohne Reue – wie kann das funktionieren?