Schmidt fordert Ende der Honorarproteste

BERLIN (hom). Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) hat die niedergelassenen Ärzte aufgerufen, ihre Protestaktionen gegen die Honorarreform unverzüglich einzustellen.

Veröffentlicht:
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt fordert das Ende der Honorarproteste.

Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt fordert das Ende der Honorarproteste.

© Foto: eh

Viele Ärzte dürften sich dank der zu Beginn des Jahres in Kraft getretenen Vergütungsreform über deutliche Honorarzuwächse freuen, sagte Schmidt der "Frankfurter Rundschau". Deshalb erwartet sie, dass die Ärzteschaft "keine Aktionen mehr zulasten der Patienten" unternehme und das "Politgetöse" in den Praxen verstumme.

Im Süden, Westen und Norden der Republik hatte es zuletzt teils heftige Proteste gegen die Honorarreform der großen Koalition gegeben. Viele Ärzte befürchteten massive Honorarverluste und hatten ihre Patienten in Form von Plakaten und Flyern auf die ihrer Ansicht nach ungerechte Vergütungssituation hingewiesen.

In den vergangenen Tagen hatten die Kassenärztlichen Vereinigungen Nordrhein, Bremen und Bayern Abrechnungszahlen aus dem ersten Quartal 2009 vorgelegt (wir berichteten). Die befürchteten massiven Honorareinbußen blieben demnach weitgehend aus. Stattdessen verzeichneten viele Ärzte sogar ein Honorarplus.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will am Montag die Ergebnisse aller 17 KVen vorlegen. Erst dann ergebe sich ein "bundesweites Bild", sagte ihr Sprecher Dr. Roland Stahl der "Ärzte Zeitung". Die KBV lasse sich von der derzeit herrschenden Aufregung nicht verrückt machen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen