Kommentar

Schulterschluss vor der Wahl

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Ärzte protestieren und viele Menschen gehen nach einem Blick auf die Demonstranten wieder ihren Einkäufen nach: So war es oft in der Vergangenheit, wenn Ärzte aus Sorge um die Gesundheitsversorgung auf die Straße gingen. Bei der Bevölkerung wurde der Protest meist als Jammern auf hohem Niveau wahrgenommen. Diesmal war es anders: Bei der Demo in Kiel waren Patienten nicht nur einbezogen, sondern traten Seite an Seite mit den Ärzten für Änderungen im Gesundheitswesen ein.

Damit wurde der erneut von politischer Seite geäußerten Kritik, den Ärzten ginge es nur ums Geld, der Wind aus den Segeln genommen. Besser noch: Wer sich so äußerte, bewies nur, dass er sich mit den Problemen im Gesundheitswesen nicht auseinandergesetzt hat. Eine solch oberflächliche Verkürzung nehmen viele Patienten nicht mehr hin.

Vor der heißen Phase des Bundestagswahlkampfs birgt diese Entwicklung Sprengstoff für die verantwortlichen Politiker. Wenn sich in Holstein schon über 3000 Ärzte und Patienten wegen einer verfehlten Gesundheitspolitik zur Demo entschließen, könnte dies in den Metropolen zu einer Massenbewegung führen. Die Unzufriedenheit der Patienten ist ein Weg, um ärztlichen Forderungen Gehör zu verschaffen.

Lesen Sie dazu auch: Ein Protestzug in Gelb als Warnung für die Politik

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Stempel statt Unterschrift

Nach Regressurteil Kritik der KV Hessen an Krankenkassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Abschreibungspraxis

Wie Praxen den Staats-Turbo für E-Autos nutzen

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung