Vivantes

Senator soll beim Ärztestreik vermitteln

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Tarifstreit zwischen Marburger Bund (MB) und dem Berliner Klinikriesen Vivantes will Berlins Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) vermitteln. Er würde einer dahingehenden Bitte des Ärztekammerpräsidenten Dr. Günther Jonitz nachkommen, erklärte Czaja.

Zugleich forderte er die Tarifpartner auf, die Verhandlungen wieder aufzunehmen. Jonitz erklärte, die Ärzte am größten kommunalen Klinikkonzern Deutschlands würden ihr Engagement lieber in den Dienst der Patienten als in Streikmaßnahmen stellen.

"Eine kluge Geschäftsleitung nützt dieses Potenzial, anstatt es durch ‚Aussitzen‘ gegen sich aufzubringen", so Jonitz, der dem MB angehört. Aktuell wird an allen neun Vivantes-Kliniken zeitgleich gestreikt. Notdienste sind gesichert. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Eine Krankenpfleger analysiert das gerade aufgenommene Röntgenbild eines älteren Patienten auf einem Computermonitor.

© izusek / Getty Images / iStock

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung