Kommentar

Showdown für "Obamacare"?

Von Claudia Pieper Veröffentlicht:

Dass der Supreme Court die Gesundheitsreform weitgehend intakt gelassen hat, ist ein bedeutender Sieg für US-Präsident Barack Obama.

Auf den Lorbeeren wird er sich aber nicht ausruhen können, denn die politischen Gegner - vor allem der republikanische Herausforderer Mitt Romney - sind jetzt mehr denn je motiviert, im November die Wahl zu gewinnen und die Reform zu Fall zu bringen.

Für Obama ist der Sieg vor Gericht somit ein zweischneidiges Schwert. Einerseits gibt ihm das Urteil die juristische Bestätigung, die er sich erhofft hatte.

Andererseits bleibt so aber auch das Feindbild "Obamacare" intakt, das seine politischen Gegner bisher äußerst erfolgreich gegen ihn aufgebaut haben.

Romneys prompte Ankündigung, dass er seinen ersten Amtstag als Präsident dazu nutzen werde, die Gesundheitsreform zu kippen, ist nur ein Vorgeschmack auf intensive Wahlkampfdebatten.

Obama wird Romney die Frage stellen, warum er denn als Gouverneur von Massachusetts die gleichen Reformen unterstützte, die er jetzt als Präsidentschaftskandidat verurteilt.

Doch leider neigt die schlecht informierte US-Öffentlichkeit dazu, Demagogen zu glauben: Nur gut ein Drittel hielt kurz vor dem Urteil die Reform für eine gute Idee.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Der Kampf um "Obamacare" geht weiter

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Für die Einarbeitung sollten Neulinge eine feste Ansprechpartnerin im Team haben. (Motiv mit Fotomodellen)

© Manu Reyes / Stock.adobe.com

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten