Rheinland-Pfalz

Sieg für Fachärzte

Die Facharztliste hat mit 36,3 Prozent die KV-Wahl gewonnen. Aber auch die Hausärzte konnten drei Sitzehinzugewinnen.

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

MAINZ. Die Wahlen zur Vertreterversammlung der KV Rheinland-Pfalz sind entschieden. Wahlsieger sind die beiden großen Listen, die jeweils drei Sitze hinzugewinnen konnten. So stellt die Facharztliste FAiRLP, die von KV-Chefin Dr. Sigrid Ultes-Kaiser angeführt wurde, nun 14 Mitglieder in der Vertreterversammlung (36,3 Prozent), die Hausarztliste kommt jetzt auf zwölf Sitze (30,8 Prozent).

Sechs Listen können jeweils zwei Vertreter entsenden, zwei kommen auf je einen Sitz. Von den beiden Listen der der Psychotherapeuten gingen alle vier Mandate an die Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung.

Die meisten Stimmen (1678) konnte bei der Wahl KV-Chefin Ultes-Kaiser auf sich vereinigen. Das zweitbeste Ergebnis (1614) erzielte ihr Vorstandskollege Dr. Klaus Sackenheim, der auch auf der Liste FAiRLP kandidiert hatte. Auf der Hausarztliste konnte der Vorsitzende des rheinland-pfälzischen Hausärzteverbandes und Listenführer Dr. Burkhard Zwerenz die meisten Stimmen sammeln (1599). Platz zwei belegte der stellvertretende KV-Chef Dr. Peter Heinz (1338). Alle drei Vorstandsmitglieder hatten eine erneute Kandidatur für die Führungsposten vom Wahlausgang abhängig gemacht. Allerdings ist es ein offenes Geheimnis, dass es zwischen den aktuellen Vorständen erhebliche Differenzen gibt.

Die Wahlbeteiligung ist im Vergleich zur letzten Abstimmung im Jahr 2010 bei den Ärzten leicht von 50,6 auf 51,1 Prozent gestiegen. Bei den Psychotherapeuten sank sie dagegen von 64,55 auf 60,4 Prozent.

Die konstituierende Sitzung der neuen Vertreterversammlung ist für den 21. Januar 2017 vorgesehen. Ob der Vorstand bereits dann oder erst im Februar gewählt wird, ist bislang noch nicht entschieden.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Frau Warken, blind auf dem ambulanten Auge?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiedliche DXA-Scores wichtig

Osteoporose bei Männern: Tipps zur Diagnostik und Therapie

Lesetipps
Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Operation am Auge

© flywish - stock.adobe.com

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen