Sind 15,5 Prozent Beitragssatz realistisch?

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Die Bundesregierung rechnet nach einem Bericht der "Bild"-Zeitung damit, dass die Beitragssätze zur GKV mit dem Start des Gesundheitsfonds zum Jahresbeginn auf mindestens 15,5 Prozent steigen.

Das sei "realistisch", zitiert das Blatt aus einer Regierungs-Analyse zum Gesundheitsfonds. Bislang hatte die Regierung angekündigte Beitragssteigerungen stets als Spekulation zurückgewiesen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma-Regulierung: Impulse für Deutschland

IQWiG-Methoden-Papier und EU-Guidances: Ein Vergleich

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Cencora Global Consulting Services

Übergangsfinanzierung für Kliniken in der Kritik

Grünen-Politikerin warnt vor teuren Subventionen für Krankenhäuser

Kommentare
Hans Kuss 29.07.200812:17 Uhr

Welchen Einffluss haben überbordende Verwaltungskosten auf den GKV Beitragssatz?

Mit Verärgerung und Wut kann man nur immer wieder die Erhöhungen der Beitragssätze für die GKV und die einseitigen Diskussionen verfolgen.
Warum wird aber auch überhaupt nichts gegen die gerade zu abnormen Verwaltungskosten der GKV getan? Es sind ja nicht nur die ausgewiesenen Kosten sondern auch die z. B. in die DMP - Programme verschobenen Personalkosten der Kassen oder Fremdkosten durch für die Aquierierung beauftragte Fremdfirmen.
Wer kontrlliert die Ausgaben der Kassen für Impfstoffe, die gar nicht verimpft wurden?
Warum ist ein Über - Spitzenverband mit Sitz in Siegburg geschaffen worden und die ehemaligen Spitzenverbände bestehen weiter?
Fragen über Fragen, auf die wir Mitglieder keine Antwort erhalten ?
Ich bin gespannt , ob ich auf diesem Weg Resonanz erziele!
Hans Kuss
Mozartstr. 49
65812 Bad Soden
e-mail:H.Kuss-Impfconsulting@t-online.de

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Cyberangriffe & Co.

So reagieren Arztpraxen im IT-Notfall richtig

Gendermedizin

Lena Marie Seegers: Ein Herz für Frauenherzen

Lesetipps
Madrid bei Sonnenuntergang.

© Shansche / Getty Images / iStock

Vorschau aufs Wochenende

Herzkongress ESC 2025: Diese neuen Studien stehen im Blickpunkt