Kommentar zur Corona-Impfung

Skepsis und Zuversicht

Komplizierte Corona-Welt: In Tübingen melden sich Tausende Probanden für eine Impfstudie, gleichzeitig steigt die Zahl der Skeptiker.

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Die Impfbereitschaft ist noch keine Impfrate. Aber ohne die Bereitschaft wäre alles nichts. Und die Impfbereitschaft in Europa sinkt, in Deutschland sogar ganz besonders – innerhalb eines Vierteljahres von 70 auf 61 Prozent. Das zeigen die Zahlen einer Studie des Hamburg Center for Health Economics.

Solche Ergebnisse müssen den Verantwortlichen Sorgen machen. Sie zeigen, dass sich die öffentliche Diskussion um einen Corona-Impfstoff noch viel zu sehr und zu undifferenziert um den Zeitpunkt dreht, wann er zur Verfügung stehen und wie er gerecht verteilt werden könnte. Die Hamburger Studie dokumentiert nun: Wenn der Stoff, auf den alle warten, endlich da ist, könnten die Schwierigkeiten erst beginnen.

Womöglich hat man die Rechnung ohne die Bevölkerung gemacht, die zu einem wachsenden Teil dem Impfstoff und seiner Entwicklung misstraut. Die Zustimmung zur Corona-Impfung ist dabei europaweit geringer als die Zustimmung zu Impfungen allgemein. Die Corona-Impfung hat damit ein Kommunikationsproblem.

Lesen sie auch

Um die offenbar notwendige Impfrate von 71 bis 74 Prozent für eine Herdenimmunität zu erreichen, kommt die Hamburger Studie gerade recht. Denn sie bringt das Problem auf den Tisch. Den Impfbefürwortern ist zu wünschen, dass diese Ergebnisse breit diskutiert werden.

Offenbar ist mit der Hamburger Studie aber noch nicht das letzte Wort über das Interesse an der Corona-Impfung hierzulande gesprochen. Laut Deutscher Presseagentur haben sich in der Tübinger Universitätsklinik rund 4000 Freiwillige als Probanden für eine Corona-Impfstudie gemeldet. Der Studienleiter Peter Kremsner spricht von einer „Luxuslage“.

Schreiben Sie dem Autor: gp@springer.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Marktforschung

Bundesbürger so impfskeptisch wie noch nie

Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Synergistischer Effekt

Hypertonie verschlimmert wohl metabolische Fettleber

Lesetipps
Lachende Gesichter bei den Preisträgern.

© Screenshot Video

Highlights von der Gala

Galenus-Preis und Charity Award: Die Preisverleihung im Video

Preisverleihung 2025.

© Marc-Steffen Unger

Preisträger gekürt

Das sind die Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025