Sparpaket steht - Einschnitte für Ärzte ungewiss

BERLIN (HL). Die Sparklausur des Bundeskabinetts hat keine Klarheit darüber gebracht, ob und mit welchen Einsparungen Ärzte und Krankenhäuser 2011 rechnen müssen. Der mit großer Heftigkeit geführte Streit um eine GKV-Finanzreform dürfte unvermindert weiter gehen.

Veröffentlicht:
Merkels Sparpaket: Einsparungen bei Ärzten und Krankenhäusern sind noch ungewiss

Merkels Sparpaket: Einsparungen bei Ärzten und Krankenhäusern sind noch ungewiss

© Dan Race / fotolia.com

Geeinigt hat sich die Koalition "in einem einmaligen Kraftakt", so Bundeskanzlerin Angela Merkel am 7. Juni bei der Vorstellung des Sparprogramms, die Ausgaben bis 2014 um 80 Milliarden Euro zu vermindern. 2011 sollen es 11,2 Milliarden Euro sein. Je fünf Milliarden davon sollen die Wirtschaft (Steuervergünstigungen, Luftverkehrsabgabe, Kernenergie) und der Sozialbereich, insbesondere bei Arbeitsförderungsleistungen, beisteuern. Der Rest soll in der Staatsverwaltung gespart werden.

Keine Einschnitte wird es bei den geplanten Erhöhungen der Ausgaben für Bildung und Forschung (plus zwölf Milliarden Euro in dieser Legislaturperiode) geben.

FDP-Chef Guido Westerwelle hob hervor, dass es keine der in den letzten Tagen diskutierten Steuererhöhungen geben werde.

Die gesetzliche Krankenversicherung, die 2011 ein Defizit von elf Milliarden erwartet, wird einen Steuerzuschuss von 15,3 Milliarden Euro erhalten. 2012 sollen es 14 Milliarden Euro sein. Völlig offen blieben nach der Klausur, ob und in welchem Umfang Ärzte und Krankenhäuser einen Sparbeitrag leisten müssen. Dazu Merkel: "Eine Strukturreform im Gesundheitswesen ist unabdingbar." Mehr Wettbewerb und Transparenz müssten das Gesundheitswesen zukunftsfest machen.

Lesen Sie dazu auch: Koalition erwartet harten Kampf um das Sparpaket

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gesetzliche Krankenversicherung

Neun Krankenkassen erhöhen zum Juli ihre Zusatzbeiträge

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung