Südwesten

Sperrliste für "falsche" Ärzte

Veröffentlicht:

STUTTGART. Baden-Württemberg macht Tempo beim Versuch, "falschen" Ärzten das Handwerk zu legen.

Das Landessozialministerium schlägt dazu eine Sperrliste vor, über die sich Kliniken und Gesundheitsbehörden vor der Einstellung von Ärzten oder Pflegern informieren können.

Durch dieses Meldeverfahren sollten Fälle wie kürzlich bei den SLK-Kliniken in Heilbronn erschwert werden, sagte Ministeriumssprecher Helmut Zorell der "Ärzte Zeitung" und bestätigte einen entsprechenden Bericht von "Spiegel Online".

An den SLK-Kliniken war ein niederländischer Mediziner als Honorararzt tätig, der zuvor in seinem Heimatland die Zulassung verloren hatte.

Die Beschlussvorlage werde am Mittwoch bei einer Sitzung der Obersten Gesundheitsbehörden der Länder in Dresden beraten, berichtete Zorell. Es gehe darum, "die Defizite der derzeitigen Meldeverfahren auf nationaler und internationaler Ebene in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe zu klären."

Geplant ist demnach ein europaweites Warnsystem, das Auskunft geben soll über Ärzte, die ihre Approbation verloren haben oder gegen die ermittelt wird. (fst)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus