Byrla folgt auf Balders

SpiFa wechselt wieder Hauptgeschäftsführer aus

Der Spitzenverband Fachärzte Deutschlands hat schon wieder einen neuen Hauptgeschäftsführer berufen: Verbandsjustiziar André Byrla löst Sven-Frederik Balders ab, der erst im Juli den Posten angetreten hatte.

Veröffentlicht:

Berlin. Dr. André Byrla ist neuer Hauptgeschäftsführer des Spitzenverbands Fachärzte Deutschlands (SpiFa). Offiziell verkündet wurde dies vom Verband zwar noch nicht, auf der Webseite des Vereins wird Byrla aber in dieser Funktion aufgeführt.

Der 39-Jährige, der bisher Verbandsjustiziar und auch Geschäftsführer der SpiFa-Tochter Sanakey war, ist damit schon der dritte Hauptgeschäftsführer, der in diesem Jahr auf diesem Posten geführt wird. Bis zum 1. Juli hatte Robert Schneider das Amt inne, er wechselte zu seinem alten Arbeitgeber, der KBV. Auf ihn folgte Sven-Frederik Balders, der zuvor unter anderem als Jurist für die CDU-Fraktion im Brandenburgischen Landtag sowie als Geschäftsführer bei der Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung tätig gewesen war. Nach nicht einmal drei Monaten im Amt übernimmt jetzt Byrla den Geschäftsführersessel beim SpiFa. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Dr. Jörg Sandmann | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Der hypogonadale Patient in der Hausarztpraxis

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Besins Healthcare Germany GmbH, Berlin
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: sPGA-Ansprechen über zwei Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Psoriasis-Therapie bei Kindern und Erwachsenen

PDE-4-Hemmer: erste orale Systemtherapie für Kinder − auch bei besonderen Manifestationen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Amgen GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?