Flüchtlinge

Spielebox soll Prävention ankurbeln

Veröffentlicht:

BERLIN. Neue Impulse im Bereich Migration und Gesundheit wollen die Kooperationsgemeinschaft unternehmensnaher Krankenkassen und der Verband der Ersatzkassen (vdek) setzen. Ziel ist es, Präventionsprojekte zu etablieren, die auf vulnerable Patientengruppen wie Migranten abzielen. Eines davon ist die Spielebox "Aufgetischt" – eine Kooperation der Kassen und des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Das Projekt zielt auf das spielerische Erlernen von Essens- und Trinkgewohnheiten für Kinder ab sechs Jahren. Der Spielkasten kann beispielsweise in Flüchtlingsklassen oder an Schulen eingesetzt werden, erklärte Dr. Barbara Kaiser für das Ministerium. Die Europa-Universität Flensburg hat die in der Box enthaltenen 15 Tischspiele entwickelt. Eine erste Auflage von 1500 Kästen ist derzeit im Umlauf.

"Die Ernährungsgewohnheiten von Migranten führen häufig zu gesundheitlichen Problemen", erklärte Regina Kraushaar, Leiterin der Abteilung Pflegeversicherung und Prävention im Gesundheitsministerium, am Rande einer vdek-Tagung in Berlin. "Menschen mit Migrationshintergrund haben oft keine Ahnung davon, was sich wie auf ihre Gesundheit auswirkt", ergänzte Professor Rolf Rosenbrock, Vorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. In Deutschland leben Rosenbrock zufolge 16 Millionen Migranten und rund eine Million Flüchtlinge. (mam)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Cochrane-Review

Sturzprävention in Pflegeeinrichtungen: Was hilft?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis