Startschuss für Delegation ärztlicher Leistungen

Heftig unter Beschuss: Immer wieder haben sich Ärzte dagegen gewehrt, dass Pflegekräfte ärztliche Aufgaben übernehmen können - aber vergeblich. Die GBA-Richtlinie tritt in Kraft. Jetzt kommen die Modellprojekte.

Veröffentlicht:

BERLIN (jvb). Die Übertragung ärztlicher Leistungen auf Kranken- und Altenpfleger in Modellprojekten kann beginnen.

Die entsprechende Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und tritt damit am 22. März 2012 in Kraft. Jedoch können nur speziell qualifizierte Pflegekräfte ärztliche Aufgaben übernehmen.

Ärztevertreter hatten im Vorfeld des Beschlusses immer wieder darauf hingewiesen, dass der Facharztstandard in der Behandlung durch die Delegation nicht eingebüßt werden dürfe.

Nun liegt es an Kassen und Leistungserbringern Modellprojekte zu vereinbaren.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus