Kommentar – KBV-Vertreterversammlung

Stiller Paradigmenwechsel

Wolfgang van den BerghVon Wolfgang van den Bergh Veröffentlicht:

Von einem Schmusekurs mit der Politik ist der amtierende Vorstand der KBV weit entfernt. Im Gegenteil: Der Ton ist schärfer geworden. Das wurde am Montagvormittag in der Vertreterversammlung in Erfurt deutlich.

Wer Leistungsausweitungen fordert und sich damit quasi vom Wirtschaftlichkeitsgebot des SGB V verabschiedet, der müsse auch dafür sorgen, dass die Zeche bezahlt wird, machte Dr. Andreas Gassen unmissverständlich klar. Und in Anspielung auf das Vorhaben der Politik, die Sprechstundenzeiten um fünf Stunden pro Woche zu erweitern, drohte der KBV-Chef: "Ohne zusätzliches Honorar wird keine Stunde zusätzlich gearbeitet." Das klingt nicht danach, dass es zwischen Ministerium und KBV bereits eine solide Gesprächsbasis gibt. Immerhin werden Kontakte zur Leitungs- und Fachebene im Ministerium eingeräumt.

Derweil bekräftigte der neue Hausherr im Ministerium seine Forderung nach mehr Gerechtigkeit bei der Terminvergabe und übt Zweifel am Nutzen der Gesundheitskarte.

In Sachen Lockerung des Budgetdeckels bleibt der Minister unverbindlich: ein bisschen mehr Gerechtigkeit, aber keine völlige Abkehr vom Budget. Das erwartet wohl auch die KBV nicht. Und dennoch pocht sie zu Recht darauf, dass erbrachte Leistungen auch bezahlt werden.

Lesen Sie dazu auch: KBV-Vertreter tagen: Keine Leistungsausweitung zulasten der Ärzte

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care