Organspende

TK Bremen versendet 48.650 Ausweise

Veröffentlicht:

BREMEN. Ab sofort versendet die Techniker Krankenkasse (TK) Bremen Organspende-Ausweise an ihre 48.650 Kunden ab 16 Jahren in der Stadt Bremen. Sie erhalten je einen Ausweis mit Informationen zu dem Thema. So soll das Organspendeaufkommen in Bremen erhöht werden.

"Richtig oder falsch gibt es bei der Bereitschaft für eine Organspende nicht", sagt Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Bremen.

Wichtig sei aber, dass jeder sich mit dieser Frage auseinandersetze und seine Entscheidung auf dem Organspendeausweis festhalte. "Dazu möchten wir unsere Versicherten in Bremen so umfassend wie möglich informieren." Kassen sind dazu alle zwei Jahre gesetzlich verpflichtet.

Die Zahl der Menschen, die in Bremen und Bremerhaven auf ein Spenderorgan warten, habe sich im Vergleich zum Vorjahr kaum verändert. Zum Stichtag 1. August 2015 standen hier 64 Patienten auf der Warteliste der Stiftung Eurotransplant.

Sechs davon warteten auf ein Herz, 54 auf eine Niere, vier auf eine Leber und einer auf eine Bauchspeicheldrüse, so die TK. Im Vorjahreszeitraum waren es 61 Menschen. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Interview zu Lebendnierenspenden

Beratungsfall Organspende: Warum Hausärzte hier besonders gefragt sind

Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Urologen-Kongress

Prostatakrebs: Welche Neuerungen es in der Leitlinie gibt

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie