TK und BZgA werben für Organspende

HAMBURG/KÖLN (eb). Vor allem bei jungen Menschen wollen die Techniker Krankenkassen und die Bundeszentrale für gesundheitliche (BZgA) für die Organspende werben.

Veröffentlicht:

Nach einer Umfrage der BZgA unter 14- bis 29-Jährigen fühlt sich diese Altersgruppe nicht einmal zur Hälfte ausreichend über Organspende informiert.

Allerdings könnten schon 16-Jährige ihre Bereitschaft zur Organspende eigenverantwortlich dokumentieren, so BZgA-Chefin Elisabeth Pott.

Zur Unterstützung haben die beiden Organisationen den Musiker Flo Bauer gewonnen.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Transplantationsmedizin

Ein Jahr Organspende-Register – und viel Luft nach oben

Schutz vor Leukämien

Blutspenden fördert wohl klonale Hämatopoese

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!