Kassenhaushalt

TK will mehr Geld für Ärzte ausgeben

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Techniker Krankenkasse (TK) steigert ihre Ausgaben für niedergelassene Ärzte im Jahr 2014 um mehr als neun Prozent auf 3,9 Milliarden Euro. Das hat der Verwaltungsrat der zweitgrößten Einzelkasse in Deutschland am Freitag beschlossen.

Der Gesamthaushalt wird demnach 26 Milliarden Euro schwer sein. Der Haushalt der TK für die Krankenversicherung soll 21,3 Milliarden Euro betragen. Davon sind 19,6 Milliarden Euro für medizinische Behandlungen vorgesehen.

Für Behandlungen im Krankenhaus sind 5,7 Milliarden Euro eingeplant, plus 9,3 Prozent. Der Etat der Pflegeversicherung liegt bei 3,3 Milliarden Euro einschließlich 2,2 Milliarden für den Ausgleichsfonds für defizitäre Pflegekassen.

Den größten Sprung werden nach dem Haushaltsansatz die Ausgaben für die Arzneimittel ausmachen. Sie sollen um 13,3 Prozent auf 3,3 Milliarden Euro steigen.

Die TK hat angekündigt, wegen ihrer Überschüsse eine Milliarde Euro an ihre 8,6 Millionen Versicherten zurückzuzahlen. (eb)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Viele Produkte nicht mehr anwendbar

G-BA präzisiert Einsatz von Biomarker-Tests bei Brustkrebs

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Positive Effekte

Studie: Appendektomie erhält die Remission bei Colitis ulcerosa

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Lesetipps
Mit der elektronische Patientenakte laufen die Arbeitsabläufe in der Praxis effizienter ab, weiß Diabetologin Karina Pate. (Symbolbild)

© picture alliance / ZB | Patrick Pleul

ePA-Einsatz in der Diabetesversorgung

Welchen Mehrwert eine diabetologische Schwerpunktpraxis in der ePA sieht