Termin für die Vorsorge gibt's im Fanshop

KÖLN (iss). Die AOK Rheinland/Hamburg will die Fans des 1. FC Kölns zu Anhängern der Darmkrebs-Früherkennung machen.

Veröffentlicht:
So sehen Sieger aus: Fans des 1. FC Köln bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. © dpa

So sehen Sieger aus: Fans des 1. FC Köln bei ihrer Lieblingsbeschäftigung. © dpa

© dpa

Mitarbeiter der Krankenkasse werden bei Spielen des Bundesligaclubs nicht nur über die Vorsorgekoloskopie informieren, sondern für Interessierte auch Termine vermitteln.

"Wenn die Männer ins Stadion des 1. FC Köln gehen, erhalten sie eine Karte mit der Aufforderung, zur Darmkrebs-Früherkennung zu gehen", berichtet der Vorstandsvorsitzende der AOK Rheinland/Hamburg Wilfried Jacobs - ehemaliger Präsident des FC-Erzrivalen Borussia Mönchengladbach - auf der MCC-Fachkonferenz "Onkologie 2010" in Köln.

Anspruchsberechtigte sollen direkt in den Fanshop des 1. FC gehen. Dort sitzen zwei Mitarbeiter der AOK mit Listen von Ärzten aus der Region, die eine Koloskopie-Berechtigung haben. Am Montag nach dem Spiel machen die AOK-Mitarbeiter mit dem gewünschten Arzt einen Termin aus, sagte Jacobs. Über die Früherkennungs-Maßnahme erhält der Mann eine Bestätigung vom Arzt. "Dafür kann er sich beim nächsten Spiel einen Artikel aus dem Fanshop holen."

Die Erfahrung habe gezeigt, dass sich die Teilnahmeraten bei der Krebsfrüherkennung durch die direkte Ansprache der Anspruchsberechtigten deutlich erhöhen lassen, betonte der AOK-Chef. Seine Kasse hat sehr gute Erfahrungen gemacht, als sie über 250 000 Versicherte im Alter von 55 bis 65 zum Thema Vorsorge-Koloskopie anschrieb.

Weitere Informationen auf

www.aerztezeitung.de

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen