Für Hochrisikogruppen

Union denkt über Masken auf Rezept nach

Hocheffektive Schutzmasken auf Rezept für Hochrisikogruppen: Für die Gesundheitspolitiker der Union könnte das ein Beitrag Richtung Rückkehr zur Normalität sein.

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:
Die Gesundheitspolitiker der Union schlagen vor, dass professionelle Atemschutzmasken bei Hochrisikogruppen auf Rezept verordnet werden dürfen.

Die Gesundheitspolitiker der Union schlagen vor, dass professionelle Atemschutzmasken bei Hochrisikogruppen auf Rezept verordnet werden dürfen.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

Berlin. Ärzte sollen FFP2- und FFP3-Schutzmasken auf Rezept verordnen können. Auf ein solches Konzept haben sich am Donnerstagabend die Gesundheitspolitiker der Unionsfraktion verständigt. „Eine ärztliche Verordnung ist nur möglich für Hochrisikogruppen unter den Patienten“, heißt es dazu in einem Positionspapier der AG Gesundheit, das der „Ärzte Zeitung“ vorliegt.

Die Gesundheitspolitiker betonen, dass es sich dabei um einen Diskussionsbeitrag handelt und nicht um eine sofort umsetzbare Maßnahme. Rechtliche und ethische Frage müssten zuvor noch beantwortet sowie die technische Umsetzbarkeit geklärt werden.

Vor allem sei zu prüfen, welchen Beitrag die Masken auf Rezept für eine ausgewogene Balance von der weiteren Lockerung der Alltagsbeschränkungen und der Gewährleistung des Gesundheitsschutzes leisten könnten.

GBA soll Vorarbeit leisten

Ganz oben steht für die Unionspolitiker die ausreichende Verfügbarkeit der Masken. Vorrangig und jederzeit müssten Ärzte, Zahnärzte sowie die Angehörigen der Pflege- und Heilberufe mit persönlicher Schutzausrüstung versorgt sein.

Zudem müsse der gemeinsame Bundesausschuss die Gruppen definieren, die als Empfänger infrage kämen. Derzeit gelten ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen als besonders gefährdet.

Mit der Verordnung soll auch die Aufklärung durch den Arzt verbunden sein, heißt es in dem Papier. Damit werde bei den Betroffenen gleichzeitig mehr Bewusstsein für das notwendige Schutzverhalten geweckt. Gleichzeitig könnten so die ethisch nicht zu rechtfertigenden Kontaktbeschränkungen für einzelne Bevölkerungsgruppen vermieden werden und den Risikopatienten sowie ihren Angehörigen die Rückkehr zum normalen Leben erleichtern.

Masken nicht nur für die Pandemie

Das Konzept der Unionspolitiker greift über die Pandemie hinaus. Die hochwertigen Schutzmasken sollen auch bei saisonalen Belastungen verordnet werden können.

Die Masken sollen möglichst günstig angeschafft werden. Die Versicherten sollen sich im üblichen Rahmen beteiligen. (af)

Mehr zum Thema

Kinderärzte wollen nicht „Kontrolleure spielen“

Schulministerium: Attest-Forderung nur bei begründeten Zweifeln

DGIIN-Jahrestagung

Viel Frust in der Intensivmedizin

Das könnte Sie auch interessieren
Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

© links: Jelena Stanojkovic / stock.adobe.com; Mitte: Kzenon / stock.adobe.com; rechts: Gina Sanders / Fotolia.com (oben); Zerbor / stock.adobe.com (unten)

Service für die Praxis

Jetzt bestellen: kostenfreie Broschüre zur Impfung gegen Gürtelrose

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe
Dr. Ruth Poglitsch ist niedergelassene Allgemeinmedizinerin in Graz, Österreich.

© [M] Fotowerkstatt; Hintergrund: © [M] VioletaStoimenova / Getty Images / iStock

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Hochdosiertes Vitamin C (i.v.) bei Long-COVID

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pascoe
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen