Thüringen

Unterversorgung bei Fachärzten festgestellt

Veröffentlicht:

ERFURT. In Teilen Thüringens droht nach Angaben der KV erstmals eine statistische Unterversorgung bei Fachärzten. Betroffen sind mit HNO-Ärzten und Dermatologen fachärztliche Grundversorger in Nord- und Westthüringen.

Bei HNO-Ärzten liegt der Versorgungsgrad in Mühlhausen und dem Kyffhäuserkreis unter 50 Prozent, bei Hautärzten ist dies im Raum Eisenach der Fall. Der Landesausschuss von Ärzten und Krankenkassen beschloss ein Förderpaket für diese Regionen.

Demnach winken für drei Praxisübernahmen oder -neugründungen Investitionszuschüsse von jeweils 60.000 Euro. Praxisinhaber, die über das 65. Lebensjahr hinaus arbeiten, können einen Zuschuss für den Weiterbetrieb von 1500 Euro pro Quartal erhalten.

Einschließlich Hausarztpraxen in von Unterversorgung betroffenen oder bedrohten Gebieten sollen in Thüringen 2015 insgesamt rund 20 Praxen Gründungs-, Übernahme- oder Weiterbetriebszuschüsse erhalten.

Für die Förderung von Ärzteansiedlungen und der Weiterbildung des Medizinernachwuchses stellen KV und Krankenkassen in diesem Jahr insgesamt 3,5 Millionen Euro zur Verfügung. (zei)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EvidenzUpdate-Podcast

Prävention und der Koalitionsvertrag – Ignoranz oder Feigheit?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung