Urabstimmung an kommunalen Kliniken gestartet

Veröffentlicht:

BERLIN (chb). Für die Ärzte an den kommunalen Krankenhäusern hat am Mittwoch die Urabstimmung begonnen. Bis zum 7. Mai können dort die Mitglieder des Marburger Bundes nun darüber entscheiden, ob sie ihren Tarifforderungen mit Streiks Nachdruck verleihen wollen. Um unbefristete Arbeitskampfmaßnahmen einzuleiten, ist eine Zustimmungsrate von 75 Prozent erforderlich.

"Die Forderung des Marburger Bundes nach besserer Bezahlung von Tages- und Nachtdiensten der Ärzte ist wirtschaftlich vertretbar und tarifpolitisch geboten", sagte der 1. Vorsitzende des Verbandes, Rudolf Henke, zum Auftakt der Urabstimmung. Die Tarifverhandlungen mit den kommunalen Arbeitgebern waren nach der fünften Verhandlungsrunde Mitte April abgebrochen worden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zur Akademisierung von Gesundheitsberufen

Zweite Lesung für die Therapeuten, bitte!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

FSME: Warum gilt in der Schweiz ein längeres Auffrisch-Intervall?

Lesetipps
Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose