Kommentar

Valide Daten liefern gute Argumente

Raimund SchmidVon Raimund Schmid Veröffentlicht:

Der Blick über die Grenzen kann mitunter den Horizont erweitern. So hat Hausärztechef Ulrich Weigeldt Recht, als er beim deutsch-österreichischen Jahrestreffen der wissenschaftlichen Gesellschaften der Allgemeinmedizin die strukturellen Defizite hierzulande beklagte.

Im Vergleich zur Alpenrepublik schneidet Deutschland jedoch richtig gut ab. Dort gibt es weder den Facharzt für Allgemeinmedizin noch echte hausarztzentrierte Versorgungsmodelle oder genug allgemeinmedizinische Lehrstühle an medizinischen Fakultäten.

In Salzburg wurde jedoch noch ein anderes Dilemma deutlich: Bisher kann die Allgemeinmedizin nicht genügend valide Daten liefern, die belegen, dass sich die auf Zuwendung, Beratung und Koordination ausgerichtete und über Pauschalen finanzierte Hausarztversorgung tatsächlich in jeder Hinsicht auszahlt.

Hier müssen rasch Daten her. Nur so werden Politiker in beiden Ländern zum Umdenken zu bewegen sein.

Lesen Sie dazu auch: In der Allgemeinmedizin ist Holland Vorbild

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Knackpunkt Selbstzahlerleistungen

Der richtige Umgang mit IGeL-Fallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko