Baden-Württemberg

Verband und TK laden zur "Hausarzt-Tour"

Veröffentlicht:

STUTTGART. Der Hausärzteverband Baden-Württemberg will zusammen mit der Techniker Kasse im Sommer eine "Hausarzt-Tour" für Medizinstudenten organisieren. Geplant sei eine Mischung aus "fachlichen Informationen und touristischen Highlights", heißt es.

Dabei stünden Gespräche mit erfahrenen Hausärzten auf dem Programm und Hinweise rund um das Thema Praxisgründung und -führung, erläuterte Hausärzteverbands-Chef Dr. Berthold Dietsche.

Auf der ersten Etappe vom 28. bis 30. Juli geht es von Stuttgart nach Konstanz. Mit neuen Teilnehmern führt die zweite Etappe auf umgekehrtem Weg wieder in die Landeshauptstadt, wo die Tour am 1. August endet. TK-Landeschef Andreas Vogt verweist auf die guten beruflichen Perspektiven für Hausärzte, da von insgesamt 101 Versorgungsregionen im Südwesten die Hälfte geöffnet sei.

KV-Vorstandsvize Dr. Johannes Fechner hat bei der jüngsten Vertreterversammlung darauf hingewiesen, dass im laufenden Jahr vermutlich 355 Hausärzte ihre Praxis abgeben werden. Die KV geht davon aus, dass sich landesweit nur 220 junge übernehmende Hausärzte finden. Bis zum Jahr 2017 könnte sich diese Lücke auf 538 fehlende Hausarztstellen addieren, erläuterte Fechner.

Ein Lichtblick dabei: Die Zahl der Absolventen in der allgemeinmedizinischen Weiterbildung im Südwesten ist zuletzt von 130 (2012) leicht auf 157 (2013) gestiegen. (fst)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern