Pflegegesellschaft

Verband wirkt beim Pflegepakt im Saarland mit

Veröffentlicht:

SAARBRÜCKEN. Die Saarländische Pflegegesellschaft (SPG) will beim von der Landesregierung mitinitiierten Pflegepakt nun doch mitwirken. Das hat der Vorstand des Verbandes beschlossen.

Zur Begründung hieß es, in einem Gespräch mit Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) sei ein Teil der Bedenken ausgeräumt worden. "Als Pflegegesellschaft wollen wir alle Chancen nutzen, Verbesserungen in der Pflege zu erreichen", erklärte der SPG-Vorsitzende Harald Kilian.

Erst im August hatte der Vorstand der Pflegegesellschaft beschlossen, dem neuen Pflegepakt fernzubleiben. Zur Begründung hatte die Gesellschaft auf den bereits bestehenden Landespflegeausschuss verwiesen. Dort seien bereits alle relevanten Akteure vertreten.

Wesentliche Ziele des Pflegepakts im Saarland sind unter anderem die Stärkung der "Pflege am Bett", die Akademisierung des Pflegeberufs und der Einsatz für mehr Personal. (kin)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum „Zuhause-Arzt“

Ein Arzt für Hausbesuche? Eine Überlegung wert!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen