Vereinigte IKK erhebt rückwirkend einen Zusatzbeitrag

Veröffentlicht:

KÖLN (iss). Die unter Druck stehende Vereinigte IKK wird einen Zusatzbeitrag verlangen. Der Verwaltungsrat der Kasse hat am Freitag die Erhebung von acht Euro monatlich rückwirkend zum 1. April beschlossen. Der Beitrag wird erstmalig am 15. August fällig. Dann müssen die Mitglieder 24 Euro zahlen fürs 2. Quartal nachzahlen. Dann folgen 24 Euro für jedes weitere Quartal.

Die Kasse sucht nach eigenen Angaben allerdings weiter nach strategischen Optionen, die ihr ermöglichen, doch noch an dem Zusatzobolus vorbei zu kommen.

Nach Informationen aus Kassenkreisen geht es dabei vor allem um die Fusion mit der IKK Classic. Ein solcher Zusammenschluss war Ende März vom Verwaltungsrat der IKK Classic abgeblasen worden.

Das Bundesversicherungsamt (BVA) wird nach Informationen der "Ärzte Zeitung" die rückwirkende Erhebung des Zusatzbeitrags von acht Euro nur genehmigen, wenn sie Teil eines umfassenden Sanierungskonzepts für die Kasse ist. Es soll nach Ansicht der Aufsicht neben einer Finanzhilfe aus dem IKK-System auch Einsparungen bei der Vereinigten IKK vorsehen.

Der Verwaltungsrat hat in seiner Sitzung wie vom BVA gefordert auch die Einrichtung eines Sanierungsausschusses beschlossen. Dort sitzen neben dem Vorstand und dem Verwaltungsrat Vertreter des GKV-Spitzenverbands, des BVA und der IKKen, die sich an der Finanzhilfe beteiligen wollen.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Aus dem Bewertungsausschuss

Neue EBM-Ziffer zur Fraktursonografie bei Kindern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue Leitlinie Myalgien

Das sind die Red Flags bei Muskelschmerz

Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.