Leitartikel zum ABDA-KBV-Modell

Verordnung nach Katalog?

Verbesserung von Wirtschaftlichkeit und Qualität der Arzneimittelversorgung oder Aufgabe der ärztlichen Therapiehoheit? An der Basis ist das ABDA-KBV-Modell umstritten. Auch die Apotheker stehen nicht mehr wie ein Mann dahinter.

Christoph WinnatVon Christoph Winnat Veröffentlicht:
Produktauswahl erst in der Apotheke: Das ist ein Element des ABDA-KBV-Modells.

Produktauswahl erst in der Apotheke: Das ist ein Element des ABDA-KBV-Modells.

© Volker Witt / fotolia.com

Nach langwierigen Gesprächen haben sich die AOK plus, die Kassenärztlichen Vereinigungen von Sachsen und Thüringen sowie die Apothekerverbände auf Eckpunkte für ein Modellvorhaben zur Verbesserung von Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Arzneimittelversorgung geeinigt.

Das Papier befinde sich "im Unterschriftenverfahren", teilt die KV Sachsen mit. Erprobt werden soll das sogenannte "ABDA-KBV-Modell", bei dem die Ärzte nur noch Wirkstoffe aus einem indikationsbezogenen Präparatekatalog verordnen.

Die Produktauswahl bleibt den Apothekern überlassen. Zudem soll ein von Medizinern und Pharmazeuten gemeinsam verantwortetes Medikationsmanagement die Compliance verbessern und unerwünschte Arzneimittelwirkungen durch prekäre Polymedikation vermeiden helfen.

Zum Herbst dieses Jahres werde die Wirkstoffverordnung beginnen, zum Jahresende das patientenindividuelle Medikationsmanagement, heißt es.

Näher will sich zu den Details der Vereinbarung bislang keine Seite äußern. Nur soviel ist sicher: Ein Modellprojekt wie von Schwarz-Gelb im Versorgungsstrukturgesetz intendiert, wird es definitiv nicht geben.

In dem dort neu verfassten §64a SGB V ist die Rede von einem "Modellvorhaben zur Arzneimittelversorgung", das in einem KV-Bezirk mit sämtlichen Kassen gemeinsam durchzuführen sei.

Da diese Voraussetzung bei dem jetzt anvisierten Testlauf mit nur einer Kasse nicht gegeben ist, beziehe sich die Eckpunktevereinbarung auf §63 SGB V, erläutert die AOK.

Damit ist die Latte deutlich tiefer gelegt, lassen sich konfliktträchtige Punkte aus den Vorgaben des Versorgungsstrukturgesetzes leichter umgehen - etwa der Ausgleich von Mehraufwendungen, die den Kostenträgern durch den Versuch entstehen.

Zwar gibt es eine Beitrittsoption. Geplant sei eine "zeitnahe Öffnung für weitere gesetzliche Krankenkassen und die perspektivische Überführung in ein Modellvorhaben nach § 64 a SGB V", so ein Sprecher der KV Sachsen. Nach überbordendem Interesse aus GKV-Kreisen klingt das freilich nicht ...

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum Kombi-Abschlag

Leerlauf um die eigene Achse

Online-Aktion gestartet

Ärzte und Apotheker fordern mehr Rückhalt für ambulante Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ausschlusskriterien gesucht

Akuter Schwindel: Wann lohnt sich eine MRT?

Lesetipps
Weibliche Marionette hängt an drei Fäden.

© Oleksiy / stock.adobe.com

Hormonelle Umstellung

Im Griff der Hormone: Wie die Menopause rheumatische Erkrankungen steuert

Die Autorinnen und Autoren resümieren, dass wenn auf die Atemwegsentzündung und die Dysbiose als Asthma-Prädiktoren abgezielt werde, könnten Attacken verhindert und Langzeit-Folgen reduziert werden.

© AntonioDiaz / stock.adobe.com

Kinder-Pneumologie

Asthma-Prädiktoren bei Kindern mit Giemen