Rheinland-Pfalz

Versicherte zufrieden mit Arbeit des MDK

Veröffentlicht:

MAINZ. Die Versicherten sind mit der Arbeit des Medizinischen Diensts der Krankenversicherung (MDK) Rheinland-Pfalz überwiegend zufrieden. Das hat die dritte repräsentative Versichertenbefragung Pflege von 2016 ergeben. Abgefragt wurden dabei Zufriedenheit mit Informationen über die Pflegebegutachtung, persönlicher Kontakt und persönliches Auftreten des Gutachters.

In allen drei Kategorien erreichte der MDK im Schnitt 85 Prozent Zustimmung. "Das ist eine deutliche und schöne Anerkennung des Engagements aller, die beim MDK in die umfassenden in- und externen Prozesse der Begutachtung involviert sind", sagte Wolfram Rohleder, stellvertretender Geschäftsführer. Verbesserungsbedarf gibt es beim Punkt individuelle Beratung zur persönlichen Pflegesituation. Dies bezeichnet der MDK als Herausforderung "angesichts der weiter steigenden Zahl an Auftragseingängen und der zur Bearbeitung erforderlichen Zeit".

Für die Befragung verschickte ein vom MDK beauftragtes Marketing-Unternehmen zwischen Januar und Dezember 2016 1921 Fragebögen an Versicherte; 766 kamen ausgefüllt zurück. Dies entspricht einer Rücklaufquote von 39,9 Prozent. (aze)

Die gesamte Befragung ist zu finden auf http://tinyurl.com/kxww93v.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ab 2026 werden auch stationäre Zwei-Tages-Fälle erfasst

Hybrid-DRG-Katalog erhält 100 neue OPS-Kodes

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Abstraktes buntes Bild vieler Bücher die umherschwirren.

© 100ME / stock.adobe.com

Empfehlungs-Wirrwarr

Drei Hypertonie-Leitlinien: So unterscheiden sie sich

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung