Kommentar

Von Chaos keine Spur

Christiane BadenbergVon Christiane Badenberg Veröffentlicht:

Droht in Deutschland ein Chaos, wenn Berufsgewerkschaften wie der Marburger Bund an Einfluss gewinnen? Bislang deutet nichts daraufhin, wie die Arbeitskampf-Bilanz 2010 des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts, aber auch die Streikstatistik der Bundesagentur für Arbeit zeigen.

Beide registrieren seit 2006 einen permanenten Rückgang der Beschäftigten, die sich an Arbeitsniederlegungen beteiligen, sowie der Streiktage. Und genau 2006 gelang es zum Beispiel dem MB erstmals einen arztspezifischen Tarifvertrag zu vereinbaren. Zwei Jahre später setzte die Gewerkschaft der Lokführer zum ersten Mal einen eigenen Tarifvertrag durch.

Für Streik-Betroffene waren die Folgen sicher kurzzeitig unerquicklich. Manche planbare Op wurde verschoben, und Bahnkunden warteten vergeblich auf ihren Zug - aber von chaotischen Zuständen war Deutschland in den vergangenen Jahren weit entfernt.

Die Zahlen entziehen der Initiative des Arbeitgeberverbandes und des Gewerkschaftsbundes, die den Einfluss der Spartengewerkschaften beschränken wollen, damit Deutschland nicht eine unüberschaubare Zahl von Arbeitskämpfen drohe, nahezu jede Grundlage.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Zahl der Streiks sinkt seit Jahren in Deutschland

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Unterschiede zu Erwachsenen

Nierensonographie bei Kindern: Darauf ist zu achten

Lesetipps
Pflege als eigenständiger Leistungserbringer? Berufspolitisch ist das noch immer ein Zankapfel.

© MYKHAILO KUSHEI / stock.adobe.com

Update

Zankapfel Substitution

Pflegerats-Chefin: Arztzentriertes System aus der Zeit gefallen

Ein Mann greift sich an das schmerzende Ohr.

© Motortion / Getty Images / iStock

Aktualisierte Fassung

Leitlinie HNO-Infektionen: Was jetzt für Hausärzte wichtig ist